Sonntag, 27. Juli 2014

Ein Wochenende, drei Bewerbe

Die steirischen Meisterschaften auf der olympischen Distanz wurden dieses Jahr beim Mürzer Naturpark Triathlon bei den Urani Teichen in Neuberg an der Mürz ausgetragen. Der Start erfolgte am Samstag um 14 Uhr, wo zunächst 1,5 km mit Neopren geschwommen wurden. Anschließend ging es auf die in diesem Jahr auf Grund von Bauarbeiten geänderte Radstrecke Richtung Mürzzuschlag und Semmering, welche mit etwas Regen aufwartete. Zum Schluss war noch eine sehr selektiven Laufstrecke zurückzulegen, welche auf Wiesen- und Waldwegen sehr hügelig auf und ab führte. 

Unsere Starter Kurt, Hans und Leni konnten dabei jeweils die goldene Meisterschaftsmedaille in ihrer Altersklasse mit nach Hause nehmen. Kurt hatte zudem als gesamt 15. im 151 Teilnehmer starken Bewerb in seiner Altersklasse einen durchaus prominenten Sieger, nämlich den niederösterreichischen Ex-Profi und Triathlonurgestein Alexander Frühwirth, welcher jedoch für die steir. Meisterschaften natürlich nicht gewertet wurde. Leni sicherte sich als drittbeste Steirerin gesamt auch noch die bronzene Landesmeisterschaftsmedaille.

Ebenfalls am Samstag, nur 30 Minuten später, sprang unser Hannes mit rund 200 weiteren Athleten in das kristallklare Wasser des Zeller Sees, um dort ebenfalls eine olympische Distanz (1,5 km / 40 km / 10 km) zu absolvieren. Nach nicht einmal zwei Stunden und 11 Minuten war dies erledigt, und Hannes hatte den 13. Gesamtplatz unter allen Teilnehmern sowie den 3. Platz in seiner Altersklasse in der Tasche, und das bei einem auch mit zahlreichen Athleten aus dem Ausland besetzten Rennen.

Leni und Hans nutzten den heutigen Sonntag noch um beim Selzthaler Radmarathon über 150 km und 2.100 hm - einer sehr gelungenen Veranstaltung des RC Arbö Selzthal - an den Start zu gehen. Hermann, Andi, Kerstin und Reingard absolvierten die 90 km Strecke, welche mit ca. 600 Höhenmetern aufwartete, Markus war der Schnellste auf der 80 km Strecke.

Ergebnisse Mürzer Naturpark Triathlon
Ergebnisse Trizell
Zieleinlaufliste Selzthaler Radmarathon 


Sonntag, 6. Juli 2014

Steeltownman Linz - Sprintdistanz

Hans, Kerstin, Leni u. Peter
Bei optimalem Triathlonwetter begaben sich die drei Grüßers und Peter auf die Reise ins Nachbarbundesland Oberösterreich um beim Steeltownman am Linzer Pichlingersee auf der Sprintdistanz über 0,75 km Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen an den Start zu gehen.

Mit ca. 200 Startern war der Bewerb ausgebucht und dementsprechend "ruppig" ging es auch auf der Schwimmstrecke zur Sache. Beim Schwimmen - ohne Neopren - hatte von uns Kerstin die Nasenspitze vorn und ging als erste auf die Radstrecke, Leni folgte bald dahinter. Obwohl die Radstrecke nicht die von Hans bevorzugte Topografie aufgewiesen hat (sprich "brettleben" war), und er beim Schwimmen ohne Neopren doch einen Rückstand aufgerissen hatte, fuhr er einen überzeugenden Radsplit und konnte Leni bereits kurz vor der 2. Wechselzone überholen.
Siegerehrung Gesamtsieger
Auch Peter, der heuer aus gesundheitlichen Gründen erst wieder langsam ins Triathlongeschehen einsteigt, war beim Schwimmen, obwohl eher verhalten angegangen, schon wieder sehr gut dabei, und auf der Radstrecke - mit neuer Rennmaschine (!) - war er schon wieder ganz der alte. Auch die Laufstrecke meisterten sie alle gut, wobei Hans nochmal die 8. beste Laufzeit gesamt nachlegte.

So erreichte Hans einen 2. Platz und Peter einen 10. Platz in seiner Altersklasse. Kerstin versäumte das Podest knapp und finishte als 4. in ihrer Klasse. In einem spannenden Finish konnte Leni den zweiten Gesamtplatz bei den Damen heimlaufen, was gleichzeitig den 1. Platz in der Altersklasse bedeutete. Als Preis gab es dem Namen "Steeltownman" Rechnung tragend eine 5 kg schwere Trophäe der Stahlstadt Linz.

Ergebnisse

3. Rottenmanner Schülertriathlon

Kronen Zeitung, 5.7.2014
Am vergangenen Mittwoch fand im Freibad und am Sportplatz Rottenmann bereits zum dritten Mal der Rottenmanner Schülertriathlon der NMS/HS Rottenmann statt an dem auch Schüler der 3. und 4. Klassen der Volksschule Rottenmann teilnahmen.

Ins Leben gerufen wurde der Bewerb nach einer Idee von Hans Grüßer, in diesem Schuljahr provisorischer Leiter der NMS Rottenmann, in Zusammenarbeit mit Benedikt Oswald vom Ergo School Race Team sowie TRIDEE Triathlon und dem LC Idee Rottenmann.

Es galt zunächst eine Runde im Freibad Rottenmann zu schwimmen ehe es auf die Ergometer und anschließend auf die Laufstrecke ging. Ca. 150 SchülerInnen nahmen als Staffelteam oder als Einzelkämpfer teil.

Neben der Unterstützung durch die Stadtgemeinde, stellte die Steiermärkische Sparkasse schöne Pokale und Medaillen zur Verfügung, die Firma Spar Rottenmann sponserte Bananen für die Wettkämpfer. Da auch das Wetter aushielt, wurde es zu einem gelungenen sportlichen Wettbewerb zum Ende des Schuljahres. 

Sonntag, 29. Juni 2014

Gesäuse-Perle Lauf in Admont

Gestern fand der 5. von insgesamt 7 Bewerben des Liezener Bezirkslaufcups in Admont statt. Hans, Leni und Petra waren dort einmal mehr für den LC Idee Rottenmann im Einsatz.

Bei relativ warmen Temperaturen war eine Strecke von 10,2 km zu absolvieren. Hans konnte mit einer guten Leistung den 1. Platz in der M50 erreichen. Petra schrammte mit dem 4. Platz in der W30 nur knapp an einem Stockerlplatz vorbei. Die Überraschung des Tages jedoch gelang Leni, die sich den Damengesamtsieg holte.


Sonntag, 22. Juni 2014

ETU Kitzbühel Triathlon - European Championship Agegroup Sprint

Vier unserer Athleten hatten sich bei Bewerben im vergangenen Jahr für den Start bei der Europameisterschaft der Agegrouper auf der Sprintdistanz, welche vergangenen Freitag in Kitzbühel ausgetragen wurde qualifiziert. Kurt, Hans, Madeleine und Eva machten sich also, begleitet von einigen Fans, auf den Weg in die Gamsstadt.

Eva, Kurt, Leni und Hans bei der Agegroup EM in Kitzbühel
Dass die Kitzbühler wissen, wie man große Sportereignisse zelebriert war uns bereits im Vorfeld klar, und unsere Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Hier hatte man wirklich das Gefühl bei der größten Triathlon EM aller Zeiten dabei zu sein, die nebenbei auch bestens organisiert war. 2.500 Athleten aus 35 Nationen wurden zu dem Event mit den zahlreichen Bewerben (ua. Elite-, Junioren-, Paratriathlonbewerbe usw.) auf den verschiedenen Distanzen erwartet. Einziger Wermutstropfen war das schlechte Wetter, welches unsere Athleten während der Freitagsbewerbe leider begleitete. Vielfach strömender Regen, machten die Logistik vor und nach den Bewerb und den Bewerb selbst mit der anspruchsvollen Radstrecke, mit nicht ungefährlichen Bergabpassagen zu einer echten Herausforderung.

Der Sprintbewerb (0,75km Schwimmen/20km Radfahren/5km Laufen) wurde in Wellen ausgetragen, wo zunächst Eva um 8:03 startete. Wieder einmal versuchte sie sich ohne Neopren (obwohl erlaubt). Leider musste sie beim  Einchecken des Rades feststellen, dass ihre Bremse zeitweise schliff. Durch die elektronische Schaltung war jedoch trotz aller Bemühungen von Kurt eine Reparatur so kurzfristig nicht mehr zu bewerkstelligen, was sich nicht gerade sehr motivierend auswirkte. Trotz dieses Missgeschicks beendete sie das Radfahren mit einer sehr guten Zeit und auch der abschließende Lauf war gut, sodass sie in ihrer Altersklasse den 11. Platz erreichen konnte.

Als nächstes sprangen die drei "Masters" - Hans, Kurt und Leni - kurz nach 9 Uhr in drei aufeinander folgenden Wellen in den Kitzbühler Schwarzsee. Hans war glücklich, dass er mit Neopren schwimmen durfte, und ihm gelang eine Schwimmzeit, nur wenig langsamer war, als die von Leni. Auch die hügelige Strecke kam ihm sehr entgegen, obwohl er im nachhinein betrachtet meinte, bergab auf der nassen, kurvigen Strecke etwas zu vorsichtig gefahren zu sein. Ein beherzter abschließender Lauf mit zahlreichen Überholmanövern brachte ihn schließlich auf den 19. Platz in seiner Altersklasse, welche vom ehemaligen österreichischen Olympiateilnehmer Norbert Domnik überlegen gewonnen wurde.

Kurt und Eva nach dem Bewerb
Kurt, welcher bereits beim Schwimmen in sehr guter Position war, glänzte durch eine fulminante Radleistung und zeigte auch beim abschließenden Lauf keine Schwäche, sodass er sich - trotz leichter Orientierungsprobleme in der Wechselzone - über einen 8. Platz(!) in seiner Altersklasse bei der Europameisterschaft freuen durfte, und das stellt wirklich eine Topleistung dar!

Für Leni war diesmal überraschend, dass die Überholvorgänge durch die Konkurrenz eher am Rad und weniger beim Laufen stattfanden. Eine kleine Panne beim 2. Wechsel kostete etwas Zeit, hätte jedoch maximal eine Verbesserung um einen Platz bedeutet. Dafür konnte sie wieder eine wertvolle Erfahrung sammeln, nämlich, dass man die Einlagen in den Laufschuhen am besten gleich heraußen lässt, und so wertvolles Gewicht und Herumgemurkse beim Wechseln sparen kann (man achte darauf beide zu entfernen). Mit ihrer Leistung gab es für Leni den 12. Platz in ihrer Altersklasse zu verbuchen.

So können wir alle auf ein schönes internationales Ereignis zurück blicken, bei dem man die Gelegenheit hatte, sich mit den Topathleten gleichen Alters aus den anderen europäischen Ländern zu vergleichen, und ich denke wir haben da ganz gut abgeschnitten.

Ergebnisse

Montag, 16. Juni 2014

Schlosstriathlon Moritzburg

Nicht nur in der Heimat wird Triathlon betrieben, sondern auch im Ausland. Und im benachbarten Ausland, genauer in Moritzburg, einer wunderschönen Gemeinde vor den Toren Dresdens, war unser Rolf bei einem Halbdistanztriathlon über 1,9 km Schwimmen, 86 km Radfahren und 21,1 km Laufen mit dabei.

Das Schwimmen im malerischen Schlossteich war nach 32 Minuten bereits erledigt, und auch am Rad "rollte" es sehr gut, sodass Rolf bereits nach 2:34 Fahrzeit die Radschuhe gegen die Laufschuhe tauschen konnte. In beiden Disziplinen konnte er damit eine deutliche Verbesserung zum Vorjahr verbuchen. Auf der Laufstrecke machten sich jedoch die Hüftprobleme die ihn schon längere Zeit im Training immer wieder begleitet hatten massiv und schmerzvoll bemerkbar, sodass er am Ende einfach nur froh war das Ziel nach 5 Stunden und 11 Minuten und auf dem 29. Platz seiner Altersklasse erreicht zu haben. 

Der Bewerb den Rolf schon mehrere Male absolviert hat, und der sehr liebevoll organisiert ist, ist jedenfalls eine Reise und ein bisschen quälen wert!

Sonntag, 15. Juni 2014

Putterersee Triathlon in Aigen

Gestern fand sozusagen unser Heimwettbewerb am Putterersee in Aigen statt. Aufgrund des etwas ungünstigen Termines, nur wenige Tage vor der Europameisterschaft (EM) der Masters in Kitzbühel, mussten einige von uns schweren Herzens auf einen Start verzichten. 

Für die teilnehmenden Athleten bot sich jedoch einmal mehr ein gut organisierter Bewerb mit toller Landschaft und wunderbaren anspruchsvollen Strecken, die richtig Lust auf Triathlon machen. Sogar der Wettergott hatte ein Einsehen und verschonte die Teilnehmer von Regen, schickte jedoch ordentlich Wind, damit es am Rad nicht zu einfach wurde.

Eva, Hans, Hannes
Zunächst versuchte sich Peter nach mehrwöchiger krankheitsbedingter Zwangspause beim Jedermann Triathlon (200m Schwimmen/7km Rad/3,3km Laufen), und konnte sich bereits wieder im vorderen Mittelfeld platzieren. Wir hoffen, dass es weiter bergauf geht, und er heuer doch noch beim einen oder anderen Triathlon am Start stehen wird.

TRIDEE mit Fanclub
Nichts anbrennen ließ wieder einmal unser Vielstarter Hannes auf der olympischen Distanz (1,5km Schwimmen/40km Radfahren/10km Laufen), der sich mit gleichbleibenden sehr guten Leistungen in allen Disziplinen den 10. Gesamtplatz erkämpfte, und damit auch seine Altersklasse M40 gewann. Auch Hans ließ sich trotz einiger (Lauf)Bewerbe in den letzten Wochen und dem bevorstehenden Masters-EM-Start nicht bremsen, und absolvierte ebenfalls die olympische Distanz. Am meisten Probleme hatte er dabei offensichtlich in der 1. Wechselzone, als der Reißverschluss seines Neoprens klemmte. Mit einer beherzten Aufholjagd konnte er jedoch beim abschließenden Laufen den 1. Platz in der M50 mit Respektabstand auf Platz 2 erkämpfen.
Eva

Unsere Eva (Schwimmen) stellte gemeinsam mit Uwe (Rad) und Petra (Laufen) eine TRIDEE Staffel auf. Zu erwähnen ist dabei, dass Eva die Schwimmstrecke so ziemlich als einzige OHNE Neopren absolvierte, was ebenfalls als Training für den EM-Start gedacht war. Uwe und Petra komplettierten schließlich die gute Leistung der Mixed-Staffel und sie erreichten den sehr guten 2. Platz.