Sonntag, 31. August 2014

Gaishorner Gesäuseperle X-treme Bergduathlon


Bei starker Bewölkung und zeitweisem Regen absolvierten Hans und Leni am Samstag den Gaishorner X-treme Bergduathlon. Hier war zunächst eine Strecke von ca. 8 km mit ca. 800 hm vom Gaishornersee bis zur Mödlingerhütte mit dem Mountainbike zurückzulegen. Von dort ging es dann auf einem Wanderweg bzw. Steig zum Gipfel des Spielkogels und wieder retour, wobei wieder 4km und gut 200 hm zurückzulegen waren. Der Lauf war eine besondere Herausforderung, da der Steig stark durchnässt, gatschig und rutschig wie Schmierseife war, sodass vor allem das Herunterlaufen im Steilstück volle Konzentration und Geschicklichkeit erforderte.
Hans konnte in seiner Altersklasse der ab 40jährigen den dritten Platz erkämpfen, wobei er es vor allem auf der schwierigen Laufstrecke ordentlich krachen ließ (3. beste Leistung aller Einzelläufer!). Das Endergebnis im spärlich besetzten Damenstarterfeld (insgesamt nur 3 Starterinnen) zeichnete sich bereits nach dem Radfahren ab, sodass Leni beim Laufen zwar nichts mehr riskieren, sich aber den beiden deutlich jüngeren Teilnehmerinnen doch klar geschlagen geben musste.

Ergebnisse 


Sonntag, 17. August 2014

Rund um den Puttererseelauf in Aigen

Gestern fand in Aigen der vorletzte Bewerb des heurigen Liezener Bezirkslaufcups statt. Von unserm Verein waren Petra und Hans am Start.

Im Vergleich zu den Vorjahren herrschten diesmal in Aigen ausgesprochen "kühle" Temperaturen, welche wie gemacht für einen Laufwettkampf im Sommer sind. 

Petra hatte zwei Runden mit insgesamt 8 km zurückzulegen und schrammte mit dem 4. Platz in ihrer Altersklasse leider knapp an einem Stockerlplatz vorbei. 

Hans musste noch eine Runde mehr laufen, um die Herrenstrecke von rund 12 km zu absolvieren. Mit seiner Leistung schaffte er es ganz nach oben am Podest der M50.


Montag, 11. August 2014

Thermentriathlon Fürstenfeld

Bei idealem Triathlonwettkampfwetter von über 30 Grad und einer Wassertemperatur von über 25 Grad fand bereits zum 12. Mal der Thermentriathlon in Fürstenfeld statt, bei dem die Mitglieder unseres Vereins schon jahrelang immer wieder gerne am Start stehen. Das besondere Schwimmerlebnis im riesigen Schwimmbecken mit am Boden markierter Ideallinie und der nach Altersklassen durchgeführte Wellenstart, mit eigener Damenwelle, der großes Gedränge weitgehend vermeidet, die Freundlichkeit des Fürstenfelder Veranstaltungsteams, und die vielen Zusatzleistungen wie die tolle Zielverpflegung sowie das Athletengeschenk ( 1 Flasche 100 % Kürbiskernöl) sind nur einige der Gründe dafür.

Bereits um 8:55 begab sich unser Neuzugang im Verein Sebastian an den Start seines ersten Triathlons. Er startete im Hobbybewerb und hatte dort folgende Distanzen zu bewältigen: 400m Schwimmen/25km Radfahren/5km laufen. Obwohl er bisher eigentlich noch kein richtiges Schwimmtraining absolviert hatte, und auch sonst eher zufällig zum Triathlon gekommen ist, durfte er sich am Ende über den 23. Gesamtplatz unter über 150 Startern freuen.

Johann Lindner, Erwin Huss, Peter (v. li.)
Über die Olympische Distanz (1,5km/40lm/10km) gingen Hans, Peter und Leni an den Start. Zuerst startete Peter in der M45er Welle und zeigte, dass er auch nach fast 2 Jahren durch rezidivierende Verletzungen bedingter Abstinenz von der Olympischen Distanz noch nichts an seiner Ausdauer verbüßt hat - im Gegenteil! Sein neues Triathlonrad, welches heuer schon mehrmals den Besitzer gewechselt hat (ist eine längere Geschichte) war offenbar ausgesprochen dankbar wieder bei ihm Aufnahme gefunden zu haben, und brachte ihn brav durch den zeitweise blasenden Gegenwind und über manchen Hügel und zwar so, dass er auch beim Laufen noch einiges an Reserven aktivieren konnte, und damit auf den hervorragenden 3. Platz auf dem Podium der starken M45 kletterte.

Peter, Sebastian, Leni, Hans
Hans und Leni starteten in der gleichen Welle, wobei Leni - da ohne Neopren geschwommen wurde - gegenüber Hans hier einen kleinen Vorsprung heraus holen konnte, obwohl sie zu Beginn den Anschluss an die vordere Gruppe verpasste, und so drei Runden lang die dahinter schwimmende Gruppe anführte, was nicht gerade ein Vorteil war. Eine Panne nach der Wechselzone kostete Hans weitere wertvolle Zeit. Er verlor seinen Radschuh als er mit dem Rad losfuhr, und musste zurück um ihn zu holen. So rettete sich Leni mit ihrem neuen Rennrad, das bei diesem Bewerb erstmals auch Triathlonluft schnuppern durfte, überraschender Weise trotzdem noch vor Hans in die zweite Wechselzone. Mit dem derzeitigen (verminderten) Lauftraining entsprechenden Leistungen gelang es beiden sich Plätze am Podium zu sichern. Hans erlief sich Rang 1, Leni wurde noch von einer schnelleren Läuferin überholt, und musste sich mit dem 2. Rang (jeweils in ihren Altersklassen) zufrieden geben.

Schön war auch, dass zahlreiche Familienmitglieder und Vereinsmitglieder (Rolf mit Mandy, Kerstin) zum Anfeuern mit nach Fürstenfeld gekommen sind, und der Tag wieder beim gemeinsamen, obligatorischen Besuch "unserer" Konditorei seinen krönenden Abschluss gefunden hat. 



Sonntag, 27. Juli 2014

Ein Wochenende, drei Bewerbe

Die steirischen Meisterschaften auf der olympischen Distanz wurden dieses Jahr beim Mürzer Naturpark Triathlon bei den Urani Teichen in Neuberg an der Mürz ausgetragen. Der Start erfolgte am Samstag um 14 Uhr, wo zunächst 1,5 km mit Neopren geschwommen wurden. Anschließend ging es auf die in diesem Jahr auf Grund von Bauarbeiten geänderte Radstrecke Richtung Mürzzuschlag und Semmering, welche mit etwas Regen aufwartete. Zum Schluss war noch eine sehr selektiven Laufstrecke zurückzulegen, welche auf Wiesen- und Waldwegen sehr hügelig auf und ab führte. 

Unsere Starter Kurt, Hans und Leni konnten dabei jeweils die goldene Meisterschaftsmedaille in ihrer Altersklasse mit nach Hause nehmen. Kurt hatte zudem als gesamt 15. im 151 Teilnehmer starken Bewerb in seiner Altersklasse einen durchaus prominenten Sieger, nämlich den niederösterreichischen Ex-Profi und Triathlonurgestein Alexander Frühwirth, welcher jedoch für die steir. Meisterschaften natürlich nicht gewertet wurde. Leni sicherte sich als drittbeste Steirerin gesamt auch noch die bronzene Landesmeisterschaftsmedaille.

Ebenfalls am Samstag, nur 30 Minuten später, sprang unser Hannes mit rund 200 weiteren Athleten in das kristallklare Wasser des Zeller Sees, um dort ebenfalls eine olympische Distanz (1,5 km / 40 km / 10 km) zu absolvieren. Nach nicht einmal zwei Stunden und 11 Minuten war dies erledigt, und Hannes hatte den 13. Gesamtplatz unter allen Teilnehmern sowie den 3. Platz in seiner Altersklasse in der Tasche, und das bei einem auch mit zahlreichen Athleten aus dem Ausland besetzten Rennen.

Leni und Hans nutzten den heutigen Sonntag noch um beim Selzthaler Radmarathon über 150 km und 2.100 hm - einer sehr gelungenen Veranstaltung des RC Arbö Selzthal - an den Start zu gehen. Hermann, Andi, Kerstin und Reingard absolvierten die 90 km Strecke, welche mit ca. 600 Höhenmetern aufwartete, Markus war der Schnellste auf der 80 km Strecke.

Ergebnisse Mürzer Naturpark Triathlon
Ergebnisse Trizell
Zieleinlaufliste Selzthaler Radmarathon 


Sonntag, 6. Juli 2014

Steeltownman Linz - Sprintdistanz

Hans, Kerstin, Leni u. Peter
Bei optimalem Triathlonwetter begaben sich die drei Grüßers und Peter auf die Reise ins Nachbarbundesland Oberösterreich um beim Steeltownman am Linzer Pichlingersee auf der Sprintdistanz über 0,75 km Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen an den Start zu gehen.

Mit ca. 200 Startern war der Bewerb ausgebucht und dementsprechend "ruppig" ging es auch auf der Schwimmstrecke zur Sache. Beim Schwimmen - ohne Neopren - hatte von uns Kerstin die Nasenspitze vorn und ging als erste auf die Radstrecke, Leni folgte bald dahinter. Obwohl die Radstrecke nicht die von Hans bevorzugte Topografie aufgewiesen hat (sprich "brettleben" war), und er beim Schwimmen ohne Neopren doch einen Rückstand aufgerissen hatte, fuhr er einen überzeugenden Radsplit und konnte Leni bereits kurz vor der 2. Wechselzone überholen.
Siegerehrung Gesamtsieger
Auch Peter, der heuer aus gesundheitlichen Gründen erst wieder langsam ins Triathlongeschehen einsteigt, war beim Schwimmen, obwohl eher verhalten angegangen, schon wieder sehr gut dabei, und auf der Radstrecke - mit neuer Rennmaschine (!) - war er schon wieder ganz der alte. Auch die Laufstrecke meisterten sie alle gut, wobei Hans nochmal die 8. beste Laufzeit gesamt nachlegte.

So erreichte Hans einen 2. Platz und Peter einen 10. Platz in seiner Altersklasse. Kerstin versäumte das Podest knapp und finishte als 4. in ihrer Klasse. In einem spannenden Finish konnte Leni den zweiten Gesamtplatz bei den Damen heimlaufen, was gleichzeitig den 1. Platz in der Altersklasse bedeutete. Als Preis gab es dem Namen "Steeltownman" Rechnung tragend eine 5 kg schwere Trophäe der Stahlstadt Linz.

Ergebnisse

3. Rottenmanner Schülertriathlon

Kronen Zeitung, 5.7.2014
Am vergangenen Mittwoch fand im Freibad und am Sportplatz Rottenmann bereits zum dritten Mal der Rottenmanner Schülertriathlon der NMS/HS Rottenmann statt an dem auch Schüler der 3. und 4. Klassen der Volksschule Rottenmann teilnahmen.

Ins Leben gerufen wurde der Bewerb nach einer Idee von Hans Grüßer, in diesem Schuljahr provisorischer Leiter der NMS Rottenmann, in Zusammenarbeit mit Benedikt Oswald vom Ergo School Race Team sowie TRIDEE Triathlon und dem LC Idee Rottenmann.

Es galt zunächst eine Runde im Freibad Rottenmann zu schwimmen ehe es auf die Ergometer und anschließend auf die Laufstrecke ging. Ca. 150 SchülerInnen nahmen als Staffelteam oder als Einzelkämpfer teil.

Neben der Unterstützung durch die Stadtgemeinde, stellte die Steiermärkische Sparkasse schöne Pokale und Medaillen zur Verfügung, die Firma Spar Rottenmann sponserte Bananen für die Wettkämpfer. Da auch das Wetter aushielt, wurde es zu einem gelungenen sportlichen Wettbewerb zum Ende des Schuljahres. 

Sonntag, 29. Juni 2014

Gesäuse-Perle Lauf in Admont

Gestern fand der 5. von insgesamt 7 Bewerben des Liezener Bezirkslaufcups in Admont statt. Hans, Leni und Petra waren dort einmal mehr für den LC Idee Rottenmann im Einsatz.

Bei relativ warmen Temperaturen war eine Strecke von 10,2 km zu absolvieren. Hans konnte mit einer guten Leistung den 1. Platz in der M50 erreichen. Petra schrammte mit dem 4. Platz in der W30 nur knapp an einem Stockerlplatz vorbei. Die Überraschung des Tages jedoch gelang Leni, die sich den Damengesamtsieg holte.