Mittwoch, 21. August 2024

Österreichische Meisterschaften Sprint Kraigersee

Leni 2. Platz ÖM W55
Vergangenen Samstag fanden die Österreichischen Meisterschaften im Sprinttriathlon am Kraigersee statt. Leni, Dieter und Peter fanden sich also am Kraigersee (nahe St. Veit an der Glan in Kärnten) ein um dort 0,75 km zu schwimmen, 20 km zu radeln und anschließend 5 km zu laufen.

Die Damen starteten alle um 14:30 Uhr, die Herren folgten um 15:30 Uhr. 

Das Schwimmen war in einem Dreieckskurs zu absolvieren und anschließend vom Ausstieg steil bergauf und bergab in die Wechselzone zu laufen. 

Die Radstrecke war einer Österreichischen Meisterschaft jedenfalls würdig und war für den übrigen Verkehr gesperrt. Es herrschte Windschattenfreigabe und damit waren nur Rennräder und keine Triathlonräder zugelassen. Auf drei Runden war immer wieder ein längerer steilerer Anstieg mit einer rasanten Abfahrt auf einer schmäleren Straße mit nicht so gutem Belag, sowie einem kleineren Hügerl zu überwinden bevor es anschließend auf die Laufstrecke ging.

Auch hier war nicht viel flach, sondern es ging in vier Runden tendentiell entweder bergab oder bergauf. 

Unser Verein konnte in dem sowohl qualitativ als auch quantitativ starken Teilnehmerfeld, aus ganz Österreich und sogar aus dem Ausland, sehr gut abschneiden:

Leni     2. Platz Österr. Meisterschaften W55
Dieter 10. Platz Österr. Meisterschaften M50
Peter    8. Platz Österr. Meisterschaften M55


In der Teamwertung der Österreichischen Meisterschaften (keine Altersklassenwertung, nur Gesamtwertung!) konnten wir - als viertältestes Team - den 24. Platz von 38 Teams erreichen.

Ergebnisse

Donnerstag, 8. August 2024

Vereinsausflug zum Triathlon in Fürstenfeld

Nicht weniger als 26 Mitglieder und Angehörige fanden sich vergangenes Wochenende beim Vereinsausflug zum Triathlon in Fürstenfeld ein. Mit dabei waren StarterInnen bei den Steirischen Meisterschaften auf der Olympischen Distanz, der Sprintdistanz, StaffelteilnehmerInnen sowie SupporterInnen, Nachwuchs und unser Pressefotograf.

Am Samstag fand schon in kleineren Gruppen eine Besichtigung diverser Teilstrecken des Bewerbes statt. Am späteren Nachmittag trafen sich alle zum gemeinsamen Pizzaessen in Fürstenfeld sowie anschließendem kurzem Zusammensitzen in der Buschenschank in Bad Waltersdorf. Allzu lange hielten wir jedoch nicht an, da ja bereits um 8:30 am Sonntag der erste Bewerb am Programm stand, nämlich die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen / 40 km Radfahren / 10 km Laufen). Hier kämpften sich Matthias, Peter, Dieter, Hans, Leni und Petra für TRIDEE über die gesamte Strecke, welche gleichzeitig als Steirische Meisterschaft gewertet wurde.

Weiter ging es 40 Minuten später mit der Sprintdistanz (0,75 km / 20 km / 5 km) sowie den Sprintstaffeln. Hier waren Helmut als Einzelstarter sowie Bernhard, Sebastian, Kerstin (Mixed Staffel) und Michaela, Heike, Waltraud (Damen Staffel) für uns mit dabei. 

Kräftig angefeuert wurden Sie von Gerlinde, Kurt, Daniel, Simon, Gerlinde, Werner, Marissa, Michael, Silvia, Rolf, Mandy, Michaela und Gilbert, der nebenbei auch noch zahlreiche Fotos machte.

Alle schafften es mit sehr guten Ergebnissen - auch sehr viele Stockerlplätze konnten wir erreichen - ins Ziel. Besonders nett war aber das anschließende Zusammensitzen im Kaffeehaus in Fürstenfeld sowie anschließend in der Buschenschank Thaler in Bad Waltersdorf, wo ebenfalls die Ergebnisse nochmals analysiert wurden. Erst am Montag ging es vom Panoramahof Ziegler wieder zurück nach Hause.

Unser Team
Olympische Distanz:
1. Platz (Steir. Meistersch. + AK): Leni
2. Platz (Steir. Meistersch. + AK): Matthias, Peter, Petra
3. Platz (Steir. Meistersch. + AK): Dieter
4. Platz (Steir. Meistersch. + AK): Hans

Sprint Distanz:
1. Platz AK: Helmut

Sprint Distanz Staffel:
1. Platz Damen "Tridee Ladys" mit Michaela, Heike und Waltraud
4. Platz Mixed "Tridee Mixed" mit Bernhard, Sebastian und Kerstin

Ergebnisse

Montag, 29. Juli 2024

Steirische Masters Leichtathletikmeisterschaften in Leibnitz

Vergangenen Samstag kämpften in Leibnitz die Masters von der Altersklasse MW35 bis MW90 in den verschiedensten Leichtathletikdisziplinen um Steirische Meisterehren.

Waltraud und Helmut waren bei den Laufbewerben dabei. Bei 34 Grad Außentemperatur startete Waltraud auf der 800m und der 5.000m Distanz und konnte jeweils Gold erreichen.

Helmut startete auf der 200m sowie der 1.500m Distanz und konnte ebenso zweimal Gold holen.


Ergebnisse

Samstag, 20. Juli 2024

Mostiman - Österr. Meisterschaften Olympische Distanz

Am 13. Juli fanden die Österreichischen Meisterschaften auf der Olympischen Distanz beim Mostiman in Wallsee statt. Von unserem Team waren diesmal Hannes, Peter und Leni am Start. 

Peter, Leni und Hannes

Geschwommen wurde in einem Nebenarm der Donau, welcher jedoch eine Wassertemperatur von über 20 Grad hatte, sodass Neoprenanzüge verboten waren. Nach einem Dreieckskurs über 2 Runden (ca. 1,5 km) ging es auf die Radstrecke, auf welcher 2 Runden zu fahren waren (ca. 40 km). Dabei hatte jede Runde zwei deftige Anstiege. 

 Am Ende war noch ein 10 km Lauf, aufgeteilt auf 3 Runden, zu laufen. Obwohl sich die Sonne nicht wirklich zeigte, war es doch sehr heiß und schwül und die Gelsen hatten ihre Freude an uns.

Der Bewerb war als österreichische Meisterschaft mit sehr guten AthletInnen in allen Klassen besetzt. Diesmal sah es daher leider schlecht aus mit den Podiumsplätzen für uns.

Hannes 4. Platz M50 (nur 11 Sekunden fehlten auf Platz 3!)
Peter 5. Platz M55
Leni 4. Platz W55

Ergebnisse 

Sonntag, 23. Juni 2024

Mürzer Oberland Natruparkaquathlon und -triathlon Neuberg an der Mürz, Halbmarathon Traunsee

Noch weitere AthletInnen waren am vergangenen Samstag für uns bei Bewerben aktiv.

Zunächst war das beim Mürzer Oberland Naturparkaquathlon bei der Urani Teichanlage in Neuberg an der Mürz unsere Hannah, welche am Aquathlon teilnahm. Hier waren in ihrer Altersklasse 25m zu schwimmen sowie anschließend 250m zu laufen. Mit den Genen von Papa Hannes und als sehr fleißige Vereinsschwimmerin war das für sie kein Problem, und sie konnte den sehr guten 4. Platz erreichen.

Hannes, Peter und Leni starteten anschließend beim Triathlon über die Olympischen Distanz (1,5km Swim / 31 Bike / 10 km Run). Dieses Mal war die normalerweise befahrene Radstrecke nicht durchgehend befahrbar, sodass diese auf 31km verkürzt wurde. Der Lauf war - wie in den letzten Jahren auch - wieder vorwiegend auf teils sehr weichem Wiesenboden bzw. Waldboden/Steigen gespickt mit einigen Höhenmetern und war insofern auch nicht ganz einfach.

Hannes, Peter und Leni konnten jeweils einen 1. Platz in ihren Altersklasses erreichen.

Ergebnisse 

 

Matthias ist am Abend dann noch beim Traunsee Halbmarathon in den Sonnenuntergang gelaufen. Mit einer Zeit von 1:20:49 konnte er auf der 21,1 km langen Strecke eine Topleistung abliefern.

Ergebnisse

 

Austria Xtreme Triathlon

Wem bei einem "normalen" Ironman zu wenig Höhenmeter dabei sind, der startet beim Austria Xtreme Triathlon, so wie gestern unser Daniel.

Hier die spektakulären Daten dieses Bewerbes:

-
3,8 km müssen in der Mur bei Graz geschwommen werden - davon 2 km am rechten Ufer flussabwärts und 1,8 km am linken Ufer flussaufwärts. Flussaufwärts spürt man die Strömung; generell die eXtreme Kälte von 14 - 18 Grad Wassertemperatur. Die Schwimmstrecke endet in einem Seitenarm der Mur bei Thondorf.

- Mit dem Rad wird quer durch die grüne Steiermark gefahren. 186,6 km führen übers Gaberl, ins Murtal von dort ins Lachtal über den Sölkpass bis zum Staudamm in Großsölk. Der Start für den Laufabschnitt befindet sich beim Staudamm in Großsölk. Ein fantastischer Einstieg zum Lauf. Hier ist Gänsehaut angesagt.

- Es geht in die Strub-Schlucht runter über Kleinsölk nach Pruggern. Von dort geht es über Aich nach Weißenbach der Enns entlang. Über die Silberkarklamm in die Ramsau zur Dachstein Südwand Hütte, um letztendlich bei der Talstation des Dachsteins nach 43,6 km und ca. +1960 Höhenmeter das Ziel zu erreichen und die atemberaubende Kulisse zu genießen.

- Gesamt sind ca.+3900 Höhenmeter zu überwinden.

 

 

Insgesamt kamen 42 StarterInnen tatsächlich auch ins Ziel und Daniel konnte den hervorragenden 7. Gesamtplatz erzielen. 

Ergebnisse

 

Ironman Kärnten Austria 3,8 km Swim - 180 km Bike - 42,2 km Run

Vergangenen Sonntag startete Kurt bei der 25. Auflage des Ironman Austria in Klagenfurt. Nachdem er bereits mehrmals die Langdistanz absolviert hat und auch bereits beim legendären Ironman in Hawaii am Start war, wusste er schon genau was auf ihn zukommt.

Das Schwimmstart erfolgte für ihn um 6:40 Uhr. Im ca. 21 Grad warmen Wörthersee wurde diesmal mit Neoprenanzug die Distanz von 3,8 km sehr zügig zurückgelegt. 

Anschließend ging es mit dem Triathlonrad auf die 180 km Radstrecke. Dieses Mal - wie schon früher einmal - in zwei 90 km Runden über die Rampe am Faakersee und über den Rupertiberg. Dabei musste er mehreren längeren Regengüssen trotzen, die auch starke Abkühlung brachten und die Abfahrten nicht ungefährlich machten. Mit einer sehr guten Radzeit kam er in die 2. Wechselzone und schon ging es auf die Laufstrecke.

Nach ca. 12 Laufkilometern galt es ein Tief gesundheitlicher Art durchzutauchen. Mit entsprechender Leidensfähigkeit und Routine gelang ihm das gut, und er rannte wieder weiter wie ein Uhrwerk.

Mit einer tollen Gesamtzeit und konstant guten Leistungen in allen drei Disziplinen konnte Kurt am Ende mit einer Zeit von 9:44:17 den 2. Platz in seiner Altersklasse ins Ziel bringen. Dabei lag er nach der langen Distanz gerade einmal 52 Sekunden(!) hinter dem 1. Platz. In seiner Altersklasse M55 waren dabei nicht weniger als 167 Athleten aus verschiedensten Nationen am Start.

Ergebnisse