Mittwoch, 17. September 2025

66-Minuten Lauf in Leoben und Linz Triathlon am Pleschinger See Olympische Distanz

Am Samstag fand der 66-Minuten Lauf in Leoben statt. Dabei galt es innerhalb von 66 Minuten so viele Runden wie möglich auf einem Rundkurs in der Leobener Innenstadt zu absolvieren. 

Nach Ablauf der 66 Minuten wurde der Rundendurchlauf gesperrt, und die begonnene Runde musste noch abgeschlossen werden. Entscheidend war dann die Zieleinlaufzeit.

Waltraud und Helmut waren am Start und konnten sich in einem starken Teilnehmerfeld den 1. und den 2. Platz am Stockerl sichern.

Ergebnisse 66-Minuten von Leoben 

 

Am Sonntag fand der Linz Triathlon am Pleschinger See statt. Dieter war dabei auf der Olympischen Distanz (1,5/40/10km) am Start. Bei kühlen Bedingungen mit Regen und Wind konnte er eine sehr gute Leistung abrufen und sich mit dem 5. Platz in der M50-59 zugleich auch die Qualifikation für die EM/WM in Spanien sichern. 

Ergebnisse Linz Triathlon 

Dienstag, 9. September 2025

Schilcherlauf Stainz 10 km und 21,1 km

Halbmarathon M50 
©Helmut Schaupensteiner
Am 6. September starteten Peter, Hans, Waltraud, Helmut und Leni für unseren Partnerverein LC Idee Rottenmann beim Schilcherlauf in Stainz. Peter war auf der 21 km langen Strecke am Start. 

Hans, Waltraud, Helmut und Leni
nahmen die 10,5 km lange Strecke in Angriff.

Es waren dabei 4 bzw. 2 Runden zu absolvieren, wobei es auf jeder Runde auch einige Höhenmeter bergauf und bergab zu bewältigen galt. Die Musik auf der gesamten Laufstrecke wirkte sehr motivierend, auch wenn es die warmen Temperaturen nicht ganz einfach machten ein gleichmäßiges Tempo durchzuziehen.

Wir konnten sehr gute Leistungen in einem riesigen Teilnehmerfeld erzielen:

Peter        3. Platz M50 (Halbmarathon)
Hans        1. Platz M60
Waltraud 2. Platz W60
Helmut    2. Platz M70
Leni         6. Platz W50

Ergebnisse 

Sonntag, 7. September 2025

Sprinttriathlon Kraigersee - Qualifikationsbewerb für World Triathlon WM Pontevedra 2026

Bereits am 16. August war Dieter beim Sprinttriathlon am Kraigersee mit dabei. Dieser Bewerb wurde gleichzeitig als Kärntner Meisterschaft ausgetragen, entsprechend stark zeigte sich das Teilnehmerfeld.

Ein Neoprenanzug war auf der 750 m langen Strecke nicht erlaubt. Triathlonräder waren, wie bereits im Vorjahr, verboten, da es sich um ein Rennen mit Windschattenfreigabe handelte. 2 Runden waren zu absolvieren jeweils mit giftigen Steigungen. Auch die abschließende 5 km Laufstrecke - aufgeteilt auf 4 Runden - war nicht nur eben.

Dieter erreichte in einem internationalen Teilnehmerfeld den 5. Platz in der Klasse M50 und sicherte sich damit als drittbester Österreicher gleichzeitig den Startplatz für die World Triathlon WM in Pontevedra im Jahr 2026.

Ergebnisse 

Sonntag, 31. August 2025

Österreichische Meisterschaften beim Thiersee Triathlon in Tirol

Siegerehrung M65 ÖM
Am 17. August fanden die Österreichischen Meisterschaften auf der Olympischen Distanz/Kurzdistanz beim Thierseetriathlon in Tirol statt. Peter, Hans und Leni waren hier am Start.

Das Wetter war regnerisch, die Temperatur aber angenehm. Während dem 1,5 km langen Schwimmen (2 Runden mit Zwischenausstieg und Kopfsprung vom Steg in die zweite Runde) zog eine Regenfront über den See. Auf der nassen, kurvigen 40 km Radstrecke mit einigen Steigungen und Abfahrten hieß es daher erhöhte Vorsicht walten zu lassen. Beim abschließenden 10km Laufen um den See auf Schotter und Wiesenuntergrund, mit einer kleinen Steigung auf jeder der 4 Runden, wurde der Regen dann wieder immer stärker.

Wir konnten uns eine silberne (Hans M65) und eine bronzene (Leni W55) Medaille bei den Österreichischen Meisterschaften sichern. Peter erreichte den 6. Platz in der M55.

Ergebnisse 

Sonntag, 10. August 2025

Offene Steirische Meisterschaften Masters Leibnitz


Bei so vielen Aktivitäten haben wir leider einen Bewerb übersehen. 

Bereits am 26. Juli fanden die offenen Steirischen Meisterschaften der Masters in Leibnitz auf der Bahn statt. 

Hier waren Waltraud und Helmut für unseren Partnerverein LC Idee am Start. Sie konnten über 5.000m (Waltraud W65) sowie 1.500m und 5.000m (Helmut M75) jeweils den 1. Platz erreichen.

Montag, 4. August 2025

Steirische Meisterschaft auf der Sprintdistanz Fürstenfeld (0,75 / 16 / 5 km).

Unser heuriger Vereinsausflug führte uns wieder zum Triathlon in Fürstenfeld. Leider war dieser von zahlreichen kurzfristigen Absagen/Ausfällen gekennzeichnet. Am Start waren Matthias, Dieter, Peter, Hans, Leni, Helmut und Waltraud und auch einige Fans haben sich zum Anfeuern eingefunden.

Es hatte in der Nacht stark geregnet, und es zeigten sich in der Früh noch immer viele Wolken. 

Zum Glück war es trotzdem nicht allzu kühl, und die 5 km zum Laufen auf der hügeligen Strecke waren sehr angenehm. Auf der ca. 16 km langen Radstrecke gab es allerdings einige sehr enge Kurven, die wegen der noch immer  bestehenden nassen Straßenverhältnissen mit großer Vorsicht anzufahren waren. Die Schwimmstrecke im Freibad Fürstenfeld führte über 2 Runden mit insgesamt 750 m und über einen langen Weg in die Wechselzone.

Wir konnten folgende Ergebnisse erzielen:

Matthias 2. Platz M24
Dieter     3. Platz M50
Peter       2. Platz M55
Hans       1. Platz M65
Leni        1. Platz W55
Helmut   1. Platz M75
Waltraud 5. Platz (Mixed Staffel)


Die Ergebnisse der Steirischen Meisterschaften waren der bei Erstellung noch nicht ausgewertet.

Ergebnisse

Mittwoch, 23. Juli 2025

Triplebewerb und Mitteldistanz in Obertrum am See

Es geht Schlag auf Schlag, und fast jedes Wochenende ist unser Team bei verschiedenen Bewerben stark vertreten. Letzten Freitag ging es für Michaela, Dieter, Peter, Hans und Leni nach Obertrum am See.

Dieter hatte sich gleich das ganze Wochenende reserviert für das sogenannte "Triple", und zwar nicht die "light" Version, sondern das Hardcore-Ding. Das "Menü" sah folgendermaßen aus:
- Freitag Seecrossing mit 3km von Seeham zum Seespitz in Obetrum
- Samstag der Sprinttriathlon mit 1,5 km Schwimmen, 25 km Radfahren und 5 km Laufen
- Sonntag dann noch die Königsdisziplin zum Drüberstreuen, also die Mitteldistanz mit 1,9 km Schwimmen, 88 km Radfahren und 21 km Laufen. 

Michaela und Dieter, Seecrossing 3km
Am Freitag beim Seecrossing waren Michaela und Dieter gemeinsam am Start. Sie konnten die 3km Schwimmstrecke in knapp einer Stunde als 9. in der Altersklasse W50 und 26. in der Altersklasse M50 absolvieren. 

Am Samstag war Dieter dann alleine auf der Sprintdistanz unterwegs. Bei sengender Hitze absolvierte er am Nachmittag den Bewerb. Nach einem dosierten Rennen - im Hinblick auf den abschließenden Bewerb am Sonntag - erreichte er den 9. Platz in der Altersklasse M50.

 

Am Sonntag waren dann Dieter, Peter, Hans und Leni bei der Mitteldistanz am Start und es war wiederum hot, hot, hot ... Schon bei den Steigungen auf den drei ca. 30 km langen Radrunden (insgesamt waren auch ca. 1.100 hm zu absolvieren) erhielt man einen Vorgeschmack davon, was einem beim abschließenden Lauf erwarten würde. Zum Glück zeichnete sich bald ab, dass man nicht alleine mit der Hitze zu kämpfen hatte, sondern es eigentlich allen gleich ging. Bei Temperaturen deutlich über 30 Grad waren 4 Laufrunden mit kaum Schatten im Ortsgebiet von Obertrum zu absolvieren. Das spiegelte sich deutlich im Tempo wieder, und wir kämpften uns alle von Labestation zu Labestation so gut es ging.

Natürlich versuchten wir alle unser Bestes aus uns heraus zu holen, da auf der Mitteldistanz gleichzeitig auch die Österreichischen Meisterschaften ausgetragen wurden. Wir konnten nach einem für jeden von uns sehr fordernden Rennen folgende Platzierungen erreichen:

Hans 2. Platz Österr. Meisterschaften M65
Leni 4. Platz Österr. Meisterschaften W55
Peter 8. Platz Österr. Meisterschaften M55
Dieter 13. Platz Österr. Meisterschaften M50
 

Für Dieter gab es zudem in der Triple-Wertung noch einen 11. Platz in der Mastersklasse zu feiern. 

Ergebnisse