Sonntag, 10. August 2025

Offene Steirische Meisterschaften Masters Leibnitz


Bei so vielen Aktivitäten haben wir leider einen Bewerb übersehen. 

Bereits am 26. Juli fanden die offenen Steirischen Meisterschaften der Masters in Leibnitz auf der Bahn statt. 

Hier waren Waltraud und Helmut für unseren Partnerverein LC Idee am Start. Sie konnten über 5.000m (Waltraud W65) sowie 1.500m und 5.000m (Helmut M75) jeweils den 1. Platz erreichen.

Montag, 4. August 2025

Steirische Meisterschaft auf der Sprintdistanz Fürstenfeld (0,75 / 16 / 5 km).

Unser heuriger Vereinsausflug führte uns wieder zum Triathlon in Fürstenfeld. Leider war dieser von zahlreichen kurzfristigen Absagen/Ausfällen gekennzeichnet. Am Start waren Matthias, Dieter, Peter, Hans, Leni, Helmut und Waltraud und auch einige Fans haben sich zum Anfeuern eingefunden.

Es hatte in der Nacht stark geregnet, und es zeigten sich in der Früh noch immer viele Wolken. 

Zum Glück war es trotzdem nicht allzu kühl, und die 5 km zum Laufen auf der hügeligen Strecke waren sehr angenehm. Auf der ca. 16 km langen Radstrecke gab es allerdings einige sehr enge Kurven, die wegen der noch immer  bestehenden nassen Straßenverhältnissen mit großer Vorsicht anzufahren waren. Die Schwimmstrecke im Freibad Fürstenfeld führte über 2 Runden mit insgesamt 750 m und über einen langen Weg in die Wechselzone.

Wir konnten folgende Ergebnisse erzielen:

Matthias 2. Platz M24
Dieter     3. Platz M50
Peter       2. Platz M55
Hans       1. Platz M65
Leni        1. Platz W55
Helmut   1. Platz M75
Waltraud 5. Platz (Mixed Staffel)


Die Ergebnisse der Steirischen Meisterschaften waren der bei Erstellung noch nicht ausgewertet.

Ergebnisse

Mittwoch, 23. Juli 2025

Triplebewerb und Mitteldistanz in Obertrum am See

Es geht Schlag auf Schlag, und fast jedes Wochenende ist unser Team bei verschiedenen Bewerben stark vertreten. Letzten Freitag ging es für Michaela, Dieter, Peter, Hans und Leni nach Obertrum am See.

Dieter hatte sich gleich das ganze Wochenende reserviert für das sogenannte "Triple", und zwar nicht die "light" Version, sondern das Hardcore-Ding. Das "Menü" sah folgendermaßen aus:
- Freitag Seecrossing mit 3km von Seeham zum Seespitz in Obetrum
- Samstag der Sprinttriathlon mit 1,5 km Schwimmen, 25 km Radfahren und 5 km Laufen
- Sonntag dann noch die Königsdisziplin zum Drüberstreuen, also die Mitteldistanz mit 1,9 km Schwimmen, 88 km Radfahren und 21 km Laufen. 

Michaela und Dieter, Seecrossing 3km
Am Freitag beim Seecrossing waren Michaela und Dieter gemeinsam am Start. Sie konnten die 3km Schwimmstrecke in knapp einer Stunde als 9. in der Altersklasse W50 und 26. in der Altersklasse M50 absolvieren. 

Am Samstag war Dieter dann alleine auf der Sprintdistanz unterwegs. Bei sengender Hitze absolvierte er am Nachmittag den Bewerb. Nach einem dosierten Rennen - im Hinblick auf den abschließenden Bewerb am Sonntag - erreichte er den 9. Platz in der Altersklasse M50.

 

Am Sonntag waren dann Dieter, Peter, Hans und Leni bei der Mitteldistanz am Start und es war wiederum hot, hot, hot ... Schon bei den Steigungen auf den drei ca. 30 km langen Radrunden (insgesamt waren auch ca. 1.100 hm zu absolvieren) erhielt man einen Vorgeschmack davon, was einem beim abschließenden Lauf erwarten würde. Zum Glück zeichnete sich bald ab, dass man nicht alleine mit der Hitze zu kämpfen hatte, sondern es eigentlich allen gleich ging. Bei Temperaturen deutlich über 30 Grad waren 4 Laufrunden mit kaum Schatten im Ortsgebiet von Obertrum zu absolvieren. Das spiegelte sich deutlich im Tempo wieder, und wir kämpften uns alle von Labestation zu Labestation so gut es ging.

Natürlich versuchten wir alle unser Bestes aus uns heraus zu holen, da auf der Mitteldistanz gleichzeitig auch die Österreichischen Meisterschaften ausgetragen wurden. Wir konnten nach einem für jeden von uns sehr fordernden Rennen folgende Platzierungen erreichen:

Hans 2. Platz Österr. Meisterschaften M65
Leni 4. Platz Österr. Meisterschaften W55
Peter 8. Platz Österr. Meisterschaften M55
Dieter 13. Platz Österr. Meisterschaften M50
 

Für Dieter gab es zudem in der Triple-Wertung noch einen 11. Platz in der Mastersklasse zu feiern. 

Ergebnisse 

Montag, 14. Juli 2025

Almenlandlauf Fladnitz und Mostiman Triathlon (1,5 / 38 / 10 km)

Am 5. Juli starteten Waltraud und Helmut beim Almenlandlauf in Fladnitz/Teichalm beim 11 km langen Hauptlauf. Es waren dabei 5 Runden im Ortszentrum zu absolvieren.

Helmut erreichte einen Klassensieg in der M75, Waltraud den 2. Platz in der W65. 

Ergebnisse 

 


Am vergangenen Samstag war Hannes beim Mostiman auf der Olypischen Distanz am Start. 

Während die 1,5 km Schwimmen noch halbwegs gut verliefen, verrutschte Hannes beim Radeln auf der 38 km Strecke bereits nach wenigen Kilometern eine Kontaktlinse. Mit halbe Sicht, aber vollem Einsatz, rettete er sich über die Runden am Rad. Auch mit dem anschließenden 10 km Laufergebnis konnte er dann nicht so ganz zufrieden sein. 

Aber auch ein "schlechter" Tag zählt, und so durfte sich Hannes trotz allem über einen Sieg in seiner Altersklasse M50 freuen.

Ergebnisse 

Sonntag, 29. Juni 2025

Mürzer Oberland Naturparktriathlon in Neuberg/Mürz, Supersprint und Olympische Distanz

Peter

Am Samstag nahmen Bernhard und Peter am Mürzer Oberland Naturparktriathlon in Neuberg/Mürz bei der Urani Teichanlage teil.
Bernhard startete beim Supersprint (0,35/15/3 km) während Peter die Olympische Distanz (1,5/43/9,5 km) in Angriff nahm.

Während Bernhard beim Schwimmen wieder seine bekannte Sträke ausspielen konnte, hatte Peter leider seinen Neopren nicht dabei und dadurch einen kleinen Nachteil. Auf der Radstrecke war es sehr windig und die Laufstrecke anspruchsvoll wie immer beim Mürzer Oberland Naturparktriathlon. 

 

 

Bernhard 3. Platz
Beide konnten einen Stockerlplatz erreichen:


Bernhard: 3. Platz M50 gleich beim Wiedereinstieg ins Wettkampfgeschehen
Peter: 2. Platz M55 und WM/EM Qualifikation für Pontevedra 2026 (Olympischen Distanz)

Ergebnisse 

Montag, 23. Juni 2025

Sparkasse CityRun Weiz 10km, Sonnwendlauf Feldbach 10 km, Grimming Volkslauf Aigen/Ennstal Halbmarathon 21,1 km

Am Freitag dem 12.6. waren Waltraud und Helmut beim CityRun in Weiz am Start. Dabei handelt es sich um einen Abendlauf. Es waren 10 Runden mit je 1 km und einigen Höhenmetern, also insgesamt 10 km zu laufen. Dank des warmen Wetters waren auch viele Zuseher da, die im Zentrum von Weiz die Teilnehmer:innen anfreuerten.

Waltraud und Helmut konnte jeweils den Klassensieg in ihren Altersklassen erreichen. 

Eine Woche später am Samstag dem 21.6. waren Waltraud und Helmut beim Steirer Kren Sonnwendlauf in Feldbach bei einem weiteren 10 km Bewerb dabei. 

Auch hier konnten sie wieder zwei Klassensiege in ihren Altersklassen erreichen. 

Ergebnisse CityRun Weiz 
Ergebnisse Steirer Kren Sonnwendlauf Feldbach 

 

Nur einen Tag später waren Matthias und Dieter beim Grimming Volkslauf am Start. Bei sehr heißen Temperaturen nahmen sie die Halbmarathonstrecke mit 21,1 km in Angriff. Sie konnten einen 3. Platz (Matthias) und einen 10. Platz (Dieter) im Gesamtfeld erreichen. 

Es gab keine Klassenwertung auf der Halbmarathonstrecke. Für Mattias war das bei seiner dritten Teilnahme bereits der dritte Podestplatz beim Grimming Volkslauf.

Ergebnisse Grimming Volkslauf 

 

Sonntag, 8. Juni 2025

Österreichische Meisterschaften Sprintdistanz in Kirchbichl/Tirol

Helmut, Peter, Leni und Hans
Am 31. Mai fanden bei sehr heißen Temperaturen zur Mittagszeit die Österreichischen Meisterschaften im Triathlon auf der Sprintdistanz in Kirchbichl/Tirol statt. TRIDEE war durch Hans, Peter, Leni und Helmut vertreten. Alle reisten erst sehr früh am Morgen nach Kirchbichl an. 

Es galt 0,75 km (2,5 Runden) im Badesee Kirchbichl zu schwimmen. Anschließend ging es auf eine 20 km Radstrecke. Es herrschte Windschattenfreigabe, das heißt, Windschattenfahren war erlaubt, Triathlonräder verboten. Die Strecke war eine leicht wellige Wendestrecke, welche für den Bewerb gesperrt war.

Zum Abschluss war eine 5 km lange Laufstrecke zu absolvieren. Bei brütender Hitze ging es in zwei Runden auch jeweils einige zähe Höhenmeter bergauf/bergab.

 

Wir konnten sehr gute Plätze - sogar einen Österreichischen Meistertitel in der Altersklasse M75 - erreichen:

Hans:     2. Platz Österr. Vizemeister M65
Peter:   10. Platz Österr. Meisterschaft M55
Leni:      2. Platz Österr. Vizemeisterin W55
Helmut: 1. Platz Österr. Meister M75

Alle vier Starter:innen sind mit ihren Leistungen in den Altersklassen auch für die WM 2026 in Pontevedra/Spanien für die Sprintdistanz qualifiziert. 

Ergebnisse